Maeckes logo

<    1    >


Bereich

Der Bereich einer Funktion ist die Menge (oder der Bereich), in den alle Eingaben in die Funktion fallen müssen.

 


Beispiel 1

Der Bereich eines Logarithmus ist alle positiven reellen Zahlen ( 0, ∞ ). Der Bereich eines Logarithmus kann auf negative und komplexe Zahlen erweitert werden.

 


Beispiel 2

Einer der Fundamentalsätze der Topologie besagt, dass eine einfache geschlossene Kurve in der Ebene diese Ebene in genau zwei Bereiche unterteilt.

 


Beispiel 3

Eine eins-zu-eins Funktion f mit Bereich A und Zielmenge B hat eine inverse Funktion, die durch f −1 mit Bereich B und Zielmenge A definiert ist, also

f  − 1(x) = x          ⇔          (x) = y

für alle y in B.

 


English   Español   Français   Nederlands   中文   Русский