Maeckes logo

<    1      2    >


Indisch-arabische Ziffern

Im Jahre 1202, hat der italiener Leonardo von Pisa (Fibonacci) die arabischen Ziffern in Europa eingeführt.

 


Erläuterung

Das Wort Ziffer ist abgeleitet von arabisch صفر sifr, was "Null" bedeutet, und wurde aus dem Sanskrit sunya entnommen, was "leer" bedeutet.

Es wurde Jahrhunderte lang darüber gestritten, ob die Ziffer 0 eine Zahl ist. Heutzutage nennen wir es eine Zahl, und für das Schreiben von Dezimalzahlen brauchen wir es eben.

 


Geschichte

In seinem Buch Liber Abaci (Buch der Arithmetik) beschrieb er die Fibonacci-Zahlen, die wahrscheinlich schon seit Hunderten von Jahren bekannt waren.


العربية   English   Español   Français   Nederlands   中文   Русский