< 1 >
Plasmon
Plasmonen werden die quantisierten Schwankungen der Ladungsträgerdichte im Festkörper genannt; quantenmechanisch werden sie als bosonische Quasiteilchen behandelt.
Erläuterung
Der Begriff ist eine gebräuchliche Abkürzung für Plasmaschwingungsquanten. Was das Photon für elektromagnetische Wellen darstellt, ist das Plasmon für Schwingungen im Fermigas von Metallen.
GeschichteDas Plasmon wurde erstmals 1952 von dem amerikanischen Physiker David Bohm vorgeschlagen. |