Maeckes logo

<    1    >


Römische Multiplikation

Eigentlich ist die Multiplikation eine Art beschleunigte Addition.

 


Erläuterung

Zunächst ein Beispiel mit arabischen Ziffern. Nimm 21 × 39 = 819. Die Zahl 39 lässt sich immer wieder verdoppeln, so dass man 78, 156, 312, 624, 1248 und so weiter erhält. Die Zahl 21 lässt sich aus 2er-Potenzen bilden, also aus 20 = 1 ,   21 = 2 ,  22 = 4 ,  23 = 8 ,  24 = 16, wobei 21  = 16 + 4 + 1 ist. Addieren Sie nun die gültigen Zeilen.

21 ×         39
 
1 39
  2 78
4 156
  8 312
16 624
  ¯¯¯¯¯¯
  Total 819

Man addiert also 39 + 156 + 624 = 819. Machen wir dasselbe mit römischen Ziffern.

    ⅩⅩⅠ        × ⅩⅩⅩⅨ
       
  ⅩⅩⅩⅨ
    ⅠⅠ ⅬⅩⅩⅧ
  ⅭⅬⅥ
    ⅭⅭⅭⅩⅠⅠ
  ⅩⅥ ⅮⅭⅩⅩⅣ
      ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
  Total    ⅮⅭⅭⅭⅩⅨ

Man kann einfach alles addieren, denn ⅩⅩⅩⅨ + ⅭⅬⅥ + ⅮⅭⅩⅩⅣ = ⅮⅭⅭⅭⅨ. So waren die Römer in der Lage, die Multiplikation nur durch Addition durchzuführen.

Die Römer waren nicht dumm.

 


English   Español   Français   Nederlands   中文