< 1 >
Wick-Rotation
Eine Wick-Rotation ist eine Methode zur Lösung eines mathematischen Problems im Minkowski-Raum durch die Lösung eines verwandten Problems im euklidischen Raum, durch eine Transformation, bei der eine rein imaginäre Variable durch eine reelle Variable ersetzt wird.
Erläuterung
Die Idee der Rotation rührt von der Beobachtung her, dass Minkowski Metrik in natürlichen Einheiten
und euklidische Metriken in vier Dimensionen
zusammenfallen, wenn Sie t = −iτ nehmen. Diese Lösung kann dann, unter umgekehrter Substitution, eine Lösung für das ursprüngliche Problem ergeben.
GeschichteDie Rotation ist nach dem italienischen Physiker Gian Carlo Wick (1909 - 1992) benannt. |